Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenKrummhörn
Objekt 1596

Burg Groothusen

Landkreis Aurich

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Groothusen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Besser bekannt ist Schloss Groothusen unter dem Namen Osterburg. Sie ist die einzige der drei mittelalterlichen Burgen, die es hier einstmals gegeben hat und die die Zeit bis heute überdauert hat. Errichtet wurde sie irgendwann im Verlauf des 14. Jahrhunderts. Damals lag der Ort noch direkt am Wasser und profitierte darum vom Handel über Wasser. Wie die Anlage ursprünglich aussah, ist unbekannt. Denn es kam im Verlauf des beginnenden 15. Jahrhunderts zu mehreren Fehden, in deren Verlauf alle drei Burgen zerstört wurden. Lediglich die Osterburg wurde 1490 neu erbaut. Das heutige Schloss Groothusen hat mit der alten Burg also nicht mehr viel gemein.

Ältester Teil von Schloss Groothusen ist der zweigeschossige Saalbau, der durch die Familie Beninga errichtet wurde. Dabei handelt es sich um einen mächtige, sächsische Häuptlingsfamilie, die hier lange Zeit das Sagen hatte. Etwa sechzig Jahre nach dem Neubau der Burg erweiterte man sie um zusätzliche Flügel. Einer von ihnen wurde um 1700 wieder abgerissen, damit Platz für verschiedene Wirtschaftsgebäude geschaffen werden konnte. Noch immer befindet sich Schloss Groothusen im Besitz der Nachfahren der Beninga. Es beherbergt eine bedeutende Ausstellung mit Möbeln, Büchern, Waffen und Gemälden aus den vergangenen 500 Jahren. Obwohl privat bewohnt, ist es nach Absprache möglich, die Burg zu besichtigen.

(rh)

Touristische Region


- Region: Ostfriesland
- Touristisches Gebiet: Krummhörn, Ferienregion Greetsiel
- Rad- und Wanderwege:
- Internationale Dollard Route
- Friesenroute Rad up Pad
- Ostfriesland-Wanderweg
- Krummhörner Kirchturmtour
- Nordseeküsten-Radweg
- Deutsche Fehnroute
- Störtebekerweg

2025-05-24 10:12 Uhr